|

WEIHNACHTEN 2005
Heute möchte Ich, aus Meiner unermesslichen Liebe heraus, das Herz Meiner Mutter zeigen .... und du wirst verstehen, wie Ich, Gott, Gottmensch wurde
Die Geburt Jesu, 25. März 1996
Herzliche Weihnachts-Grüsse!
| | "Seit sich eine dunkle, judäische Höhle geöffnet hat um das Licht der Welt aus dem Schoss Mariens zu empfangen,
ist unser Herr Jesus Christus in unserer Mitte gegenwärtig gewesen und hat uns zur Fülle des Lebens in Ihm berufen.
Er spricht zu uns durch die Heilige Schrift, dem Dienst Seiner Kirche und manchmal auf aussergewöhnliche Art und Weise."
Griechisch-Katholischer Mönch - Priester Joseph, aus der Ukraine
Holy Transfiguration Monastery, Redwood Valley, California, U.S.A.
(Auszug aus seinem Artikel im True Life in God-Magazin, Vol. 6, Seite XIV) |
Moderne griechische Ikone
Was bedeutet Weihnachten?
Wir sprechen hier über die Rettung der Menschheit und die Inkarnation von Christus, dem Sohn Gottes, der der neue Adam wurde, der alles, was menschlich ist angenommen hat, und durch seine Himmelfahrt die Menschen gerettet und vergöttlicht hat. Er kam, um uns nach dem Sündenfall mit dem Vater zu versöhnen. Er wurde Mensch um uns vom Tod und der Verderblichkeit zu erlösen und uns zu Söhnen und Töchtern Gottes und zu Göttern durch Teilnahme umzugestalten. Weshalb wurde Gott dann Mensch, was Er zuvor nicht war? - Um die Menschen zu vergöttlichen. Gott hat sich das so sehr gewünscht, dass Jesus aus der Brust des Vaters heraus kam, ohne Trennung, und herabstieg und deshalb auf die Welt kam.
Er kam nicht als Richter um die Welt zu richten, noch nicht, aber Er kam um sie nach dem Sündenfall zu retten. So, durch die Inkarnation Christi, wird es uns, die wir verwesliches Gut sind, möglich sein, an Seiner Göttlichkeit und an Seinem Königreich teilzuhaben, sofern wir Seine Gebote und Sein Gesetz befolgen. Deshalb wurde das Wort Fleisch.
So lasst Weihnachten seinen wahren Platz in unserem Herzen einnehmen, und aus Respekt für das kostbare Lösegelt, das der Herr bezahlt hat, lasst uns unseren Herrn und Meister lieben. Heissen wir Seine Liebe willkommen und wir werden wissen, dass Er gar nicht zur Erde herabgekommen wäre, wenn Er uns nicht hätte retten wollen, nachdem Er uns erlöst hatte. Er wäre dann auch nicht für uns geopfert worden. Er aber tat es, aus Seinem eigenen freien Willen heraus und aus der unendlichen Liebe die Er für einen jeden von uns hat.
Die Menschheit hat aber die Bedeutung von Weihnachten verfälscht. Das hat uns der Herr am 24. Dezember 1991 gesagt, am Vorabend der Geburt Christi ...
“...
Ich komme heute und biete der ganzen Menschheit Meinen Frieden an, doch nur wenige hören her, Ich komme heute mit Friedensworten und einer Botschaft der Liebe, doch der Friede, den Ich anbiete, wird von der Erde geschmäht, und die Liebe, die Ich ihnen schenke, wird sogar an diesem Vorabend Meiner Geburt verspottet und verhöhnt, die Menschheit feiert diese Tage ohne Meinen Heiligen Namen. Mein Heiliger Name ist abgeschafft worden, und sie betrachten den Tag Meiner Geburt als einen grossen, müssigen Ferientag, an dem sie Götzen verehren; ... Ich habe die Welt gewarnt…”
In dieser Botschaft zeigt uns Christus auf, wie sehr Er durch unsere Gleichgültigkeit gekränkt wird, und dadurch, dass wir Seine Geburt in etwas triviales umwandeln, indem wir Weihnachten falsch feiern und uns nicht auf den wahren Grund besinnen. Denn viele Leute feiern mehr den Weihnachtsbaum und den Austausch von Geschenken, und das Essen, bis sie davon krank werden.. fahren in die Ferien und amüsieren sich bis zur Torheit, statt Jesus anzubeten wie es die ersten Schafhirten an der Krippe taten.
Der Herr sagt: “...
Satan betrügt die Welt noch einmal mit derselben Lüge, mit der er Eva betrog … dass auch sie Gott sein können
und sich selbst genügen und Mich nicht brauchen …” 1. Juni 2002
Die Welt, sagt unser Herr Jesus, lehnt die Herrlichkeit Gottes ab und zieht es vor, so zu leben, wie wenn es keinen Gott gäbe, denn die Welt schenkt Gottes Gesetz und Vorschriften keine Beachtung. Die Welt weigert sich, Gott die Ehre zu geben und ehrt sich selbst, spielt Gott.
Jesus sagte: “...
Sie tun dies alles, weil sie weder den Vater noch Mich kennen... Alles, was sie tun, ist, ihre Seele verkümmern zu lassen, denn sie haben die Nabelschnur durchtrennt, die sie mit Mir verband, und über welche ihre Seele ernährt wurde... Nun laufen sie willentlich ins ewige Feuer...” 25./26. Juli 1989
Wie ihr aus diesen Botschaften entnehmen könnt, ist Gott nicht zufrieden, besonders wenn Weihnachten nahe ist und wir Weihnachten in rechter Weise leben und Gott die Ehre geben und uns an Jesus, unsern Retter der uns losgekauft hat, erinnern sollten.
Vassula
1 2 Thess 2, 4; Ez 28, 2
| Die Nacht war stille Und dann sangen die Engel
Griechisch-Orthodoxes Weihnachts-Gebet
| |
Gott ist mit uns!
Versteht dies, Oh ihr Nationen, und fügt euch!
Denn Gott ist mit uns.
Hört dies, gar bis zu den entferntesten Enden der Erde.
Denn Gott ist mit uns.
Solltet ihr euch wieder in eurer Kraft aufrichten, werdet ihr niedergeworfen.
Denn Gott ist mit uns.
Der Herr wird alle zerstören die sich zusammen absprechen,
und das Wort das ihr sprechen werdet, wird nicht bei euch bleiben.
Denn Gott ist mit uns.
Denn wir fürchten euren Terror nicht,
und wir sind nicht darob beunruhigt.
Denn Gott ist mit uns.
Wir werden jedoch dem Herrn unserm Gott
die Heiligkeit zusprechen und werden uns
erfürchtig an Ihn klammern.
Denn Gott ist mit uns.
Und wenn ich mein Vertrauen auf Ihn setze, wird Er meine Heiligung sein.
Denn Gott ist mit uns.
Ich werde meine Hoffnung auf Ihn setzen, und durch Ihn werde ich gerettet.
lo, Ich und die Kinder, die Gott mir gegeben hat.
Denn Gott ist mit uns.
Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht;
über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf.
Denn Gott ist mit uns.
Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns geschenkt.
Denn Gott ist mit uns.
Und die Herrschaft wird auf Seiner Schulter ruhen,
und Sein Friede wird kein Ende haben.
Denn Gott ist mit uns.
man nennt ihn: Wunderbarer Ratgeber, Starker Gott,
Vater in Ewigkeit, Fürst des Friedens,
Vater der kommenden Welt.
Ehre sei Gott dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Jetzt und Immer und Ewig. Amen.
Gott ist mit uns!
Versteht dieses Wort, Oh ihr Nationen und fügt euch!
Denn Gott ist mit uns. Amen.
|
|
|
| Ikone aus dem Mittelalter
Ein Gebet aus dem katholischen Stundengebet
|
Gott, unser Vater,
durch Christus, Deinen Sohn,
ist die Hoffnung des Ewigen Lebens
über unserer Welt aufgegangen.
Gib uns das Licht des Glaubens, damit wir
immer Ihn als unseren Retter anerkennen.
Und zur Herrlichkeit Seines Königreichs gelangen,
Wo Er mit Dir und dem Heiligen Geist lebt und regiert,
Ein Gott, für immer und ewig. Amen.
Unsere Wünsche für Euch!
Wir, das Wahre Leben in Gott - Rundbriefteam, wünschen Euch
Gesegnete Weihnachten mit Frieden in Euren Herzen und
einen immer vorherschenden Drang, die Freude der "Wahres Leben in Gott - Botschaft" zu verkünden.
Er kommt den ganzen Weg bis zur Türe unseres Herzens und klopft, in dieser Zeit des Jahres besonders
gut hörbar, an unsere Herzenstür.
Wennn wir Seine Botschaften in dieser Jahreszeit meditieren, kann das besonders viele Früchte hervorbringen,
und so die Wärme und Weite unserer Herzen, die wir alle so sehr benötigen, schaffen.
Damit unser Herz, das an Wärme gewinnt, ein Feuer der Liebe für Gott und andere ausstrahlt.
Bevor wir andere Herzen erwärmen können brauchen wir Seine Wärme in unserem eigenen Herzen.
Wir können diese Wärme nur dadurch erlangen, indem wir stille und mit Gott vertraut werden.
Versuchen wir uns während dieser Weihnachtstage Seiner Gegenwart zu erinnern, indem wir das “Wir / Uns” leben... indem wir Jesus mit uns nehmen, mit zu unseren Familien-Zusammenkünften, unserer Kirche, ... wenn wir ausgehen; auch wenn wir Geschenke einkaufen gehen. Mögen wir uns diese Weihnachten Seiner so viel wie möglich erinnern....
Fröhliche Weihnachten !
| |
|
besucht unsere Internetseite unter: www.tlig.org
+++
Erinnert euch, Mich einem Freund weiterzugeben!
Falls ihr auf das WLIG bezogene Neuigkeiten, Informationen oder Inspirationen habt,
schreibt bitte an:
e-news@tlig.org
"wir, uns"
|